Blauer Engel für Events – ab Januar 2025

Eventmanagement  |  07/09/2024

Bühne frei für zukünftig geprüfte umweltschonendere Events – denn die Jury Umweltzeichen hat einen Kriterienkatalog für die Verleihung des Umweltzeichens Blauer Engel für Veranstaltungen beschlossen. 

In die Bewertung einbezogen werden u.a. umweltschonende Mobilität (An- und Abreise), Speisen auf Basis biologischer Produktion, Mehrwegbecher im Catering, der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien oder Veranstaltungsmaterialien aus Recyclingpapier.

Blauer Engel für Events


Blauer Engel – Umweltzeichen der Bundesregierung

Vermutlich kennst du den Blauen Engel von vielen anderen Produkten. Dennoch eine kurze Erklärung:

Der Blaue Engel kennzeichnet umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Kein Label im Non-Food-Sektor ist so breit aufgestellt. Viele Alltagsprodukte tragen das Umweltzeichen: z.B. Farben, Möbel, Waschmittel oder Recyclingpapier.

Es sind 30.000+ Produkte und Dienstleistungen von 1.600+ Unternehmen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Zweck des Umweltzeichens ist es, privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, institutionellen Großverbrauchern und öffentlichen Einrichtungen eine verlässliche Orientierung beim umweltbewussten Einkauf zu geben. Denn eine gezielte Nachfrage nach umweltschonenden Produkten fördert ökologische Produktinnovationen und reduziert Umweltbelastungen. Der Blaue Engel steht für eine unabhängige, transparente und ambitionierte Kennzeichnung.

Das Umweltzeichen Blauer Engel


Blauer Engel für Events – Veranstaltungen (DE-UZ 236)

Das neue Umweltzeichen für Veranstaltungen bietet dir als Veranstaltungsorganisator·innen die Möglichkeit, deine Veranstaltungen wie Konferenzen und Messen, als auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theaterfestivals, mit dem Umweltzeichnen zu bewerben. Vorausgesetzt ihr haltet ein hohes Umwelt- und Nachhaltigkeitsniveau ein.

Mehr zum neuen Umweltzeichen:

Vor dem Hintergrund einer vielseitigen Veranstaltungsbranche sind die potentiellen Umweltwirkungen entsprechend unterschiedlich gelagert. Die Bereiche Mobilität, Gastronomie, Energieverbrauch in den Veranstaltungsstätten, als auch Kreislaufwirtschaftsthemen, spielen eine wichtige Rolle. Diese werden vom Umweltzeichen adressiert und sollen so Treibhausgasemissionen reduzieren und die Ressourcen schonen.

Ziel des Blauen Engels für Events

Schaust du in die Vergabekriterien, dann findest du dort das klare Ziel des Blauen Engels für Events: "Mit der Auszeichnung von Veranstaltungen mit dem Blauen Engel wird die Vorteilhaftigkeit in den Bereichen Umwelt und weiteren Aspekte der Nachhaltigkeit gegenüber konventionell organisierten Veranstaltungen für Bürger:innen und öffentliche und gewerbliche Akteure klar erkennbar. Für die Teilnehmer:innen und weitere Beteiligte der Veranstaltung wird die Umsetzung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen sogar direkt erlebbar. Der Blaue Engel für Veranstaltungen bietet Veranstaltungsorganisationen, Veranstaltungszentren und dessen Kunden (also in dessen Namen die Veranstaltungen umgesetzt werden) die Möglichkeit, das hohe Umwelt- und Nachhaltigkeitsniveau gesichert darzustellen und als Vorbild in der Branche zu wirken. Das Ziel des Blauen Engel für Veranstaltungen ist die Auszeichnung von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, die gegenüber konventionell organisierten Veranstaltungen einen deutlichen ökologischen Vorteil besitzen und auch in anderen Nachhaltigkeitsbereichen ambitionierte
Ziele verfolgen. Der Geltungsbereich schließt jedoch neben der Veranstaltung selbst auch die Veranstaltungsorganisation oder Veranstaltungszentren mit ein."

Auszug aus den Kriterien für den Blauen Engel für Events

"Um eine Veranstaltung mit dem Blauen Engel für Veranstaltungen zertifizieren zu lassen, muss diese in den Geltungsbereich gemäß Abschnitt 2.2 Veranstaltungstypen fallen und die in diesem Kriteriendokument gestellten Anforderungen aus Abschnitt 3 erfüllen."

Spannend wird's jetzt:

Dabei gliedern sich die Anforderungen in MUSS-Kriterien und KANN-Kriterien. Die MUSS-Kriterien sind verpflichtend für jede Art von Veranstaltung vollständig zu erfüllen. Die KANN-Kriterien sind mit Punkten versehen. Um das Umweltzeichen zu erhalten, muss eine Mindestpunktzahl von 45 Punkte erreicht werden (Erfüllungsgrad 30%).

Ein paar MUSS-Kriterien:

  • Anreisemöglichkeit ohne PKW
    Die Veranstaltung ist vom/zum nächstgelegenen Bahnhof mit Fernverkehrsanbindung in maximal zwei Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es wird bei Veranstaltungen mit +100 Teilnehmenden und überregionalem Einzugsgebiet ein
    Veranstaltungsticket der Bahn angeboten. Ein ÖPNV-Ticket ist im Ticketpreis bereits inkludiert (Kombiticket).
    Oder: Vom nächstgelegenen Bahnhof mit Fernverkehrsanbindung wird für die An- und Abreise ein emissionsarmer15 Sammel-Shuttledienst eingerichtet oder ein Angebot alternativer emissionsarmer Fahrzeuge (bspw. elektrische Fahrzeuge, Leihräder, E-Scooter) liegt vor (entsprechende Abstellplätze sind vorhanden).
  • Kommunikation einer klimaschonenden An- und Abreise 
    Alle Teilnehmenden werden bei der Bewerbung der Veranstaltung, spätestens aber bei der Anmeldung, explizit aufgefordert klimaschonend an- und abzureisen. Sie werden dazu entsprechend detailliert über die klimaschonenden Alternativen informiert.
  • Mobilität bei Side Events
    Side Events, Ausflüge etc. sind so organisiert, dass sie von allen Beteiligten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind oder mit einem emissionsarmen Sammel-Shuttledienst durchgeführt werden.
  • No flight policy 
    Alle Mitarbeitenden, Organisator:innen, Freiwillige, etc. sind verpflichtet innerhalb Deutschlands keine Flugreisen durchzuführen. International nur bei Flugdistanzen über 700 km.
  • Berechnung der Treibhausgas-Emissionen aus Reisetätigkeiten
    Der Veranstalter berechnet die aus der Reisetätigkeit aller Beteiligten verursachten Treibhausgas-Emissionen und verwendet die Daten zur Verbesserung seiner/ihrer
    Maßnahmen im Bereich Treibhausgas-Reduktion. Die Reisedaten der Teilnehmer:innen müssen durch eine angemessene, stichprobenartige Erhebung belegt sein.
  • Beherbergungsangebot in Unterkunftsbetrieben mit Umwelt-Zertifizierung
    Sind Beherbergungsbetriebe vor Ort21 vorhanden, die mit Umweltzeichen nach ISO 14024, EMAS, ISO 14001 ausgezeichnet sind, sind diese anderen Unterkünften vorzuziehen. Die Wahl anderer Unterkünfte ist zu begründen.
  • Fliegende Bauten
    Wird Holz für fliegende Bauten neu angeschafft, muss dieses FSC oder PEFC zertifiziert oder recycelt sein.
  • Umweltfreundliche mobile Toilettenanlagen
  • Keine Beheizung mit Strom oder Gasheizstrahler im Freibereich
    Strom- oder Gasheizstrahler zur Beheizung im Freien werden bei der Veranstaltung nicht eingesetzt.
  • Entsorgungskonzept der Veranstaltungsstätte
    Die Veranstaltungsstätte und auch in der Veranstaltungsstätte eingemietete oder als Hauptcaterer tätige Unternehmen verfügen über ein aktuell gültiges, schriftliches Entsorgungskonzept gemäß Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG).
  • Ressourcenaufwand für Papier / Druck
    Sämtliche veranstaltungsrelevante Druckerzeugnisse (Einladungen, Tagungsmappen, Dokumentationen, Poster etc.) sind möglichst zu vermeiden - vorrangig soll eine papierlose/digitale Kommunikation und Information genutzt werden.
  • Papierqualität von Druckerzeugnissen für die Veranstaltung
    Das verwendete Papier bei externen Druckaufträgen ist mit einem Umweltzeichen nach ISO 14024 zertifiziert. Aussteller sind entsprechend über die Anforderung dieses Kriteriums zu informieren und schriftlich zur Einhaltung angehalten.
  • Einschränkung von Give-Aways
    Die Veranstalter
    a) verzichten auf Give-Aways, die große Abfallmengen oder umweltschädliche Abfälle verursachen, z.B. Einweggetränkeverpackungen, Produkte mit Batterien oder Akkus.
    b) Wo nicht verzichtet werden kann, werden umweltverträgliche Alternativen verwendet, die keinen bzw. möglichst wenig Abfall produzieren.
    Sponsoren werden vom Veranstalter aktiv dazu aufgefordert sich entsprechend zu verhalten. Hierfür stellen sie dem Veranstalter eine Selbsterklärung zur Verfügung.
  • Wiederverwendung von Teppichen
    Falls auf den Einsatz von Teppichen nicht verzichten werden kann, wird stattdessen der Einsatz von umweltfreundlich zertifizierten Teppichen bzw. Teppichfliesen in Wiederverwendung oder mit angeschlossenem Recycling (Wiederverwertung) genutzt.
  • Saisonale Lebensmittel
    Es müssen mindestens zwei Hauptzutaten aus dem Bereich Obst und Gemüse aus saisonaler Produktion stammen.
  • Biologische Produkte
    Mindestens 60 % der eingesetzten Produkte nicht-tierischen Ursprungs müssen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und die Bedingungen der Verordnung (EU) 2018/848 (Öko-Basisverordnung) erfüllen. 

Nutzung des Umweltzeichens ab Januar 2025

Die Antragstellung für die Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel ist ab Januar 2025 möglich.




Das könnte dich auch interessieren:

Bleib up to date!